Asphaltpetrologie

Asphaltpetrologie – was ist das?
Die Asphaltpetrologie blickt mit Hilfe spezieller, auf den Asphalt abgestimmter Präparationstechniken, Analyseverfahren und moderner EDV-gestützter Bildanalysen detaillierter in die Materialstruktur als bisher übliche Asphaltanalysen.
Dieses junge Teilgebiet des Straßenbaus nutzt neben den bekannten Methoden der Asphaltanalytik auch die Erfahrungen aus der Petrologie, der Wissenschaft der Gesteine, um das Gefüge von Asphalt, dessen Komponenten und die Veränderungsprozesse über den gesamten Gebrauchszyklus weiter zu erforschen.
Was leistet die Asphaltpetrologie?
Abbildung : Offenporiger Asphalt im Auflicht
Asphaltpetrologie – wem nutzt sie?
Die Verfahren der Asphaltpetrologie ermöglichen einen genaueren Einblick in das innere Gefüge von Asphalt. Damit bilden sie die Grundlage für die Forschung und die Entwicklung neuer, verbesserter Asphaltrezepturen zur Analyse bestehender Verkehrsflächen sowie für Schadenserkundungen.
Zu folgenden Fragen und Themen sind durch die Asphaltpetrologie neue Erkenntnisse zu erwarten:
 
- Raumlage der Asphaltkomponenten
- Veränderung des Asphaltgefüges in Folge von Verdichtung
  und Lasteinwirkung
- Oberflächeneigenschaften
- mechanisches Verhalten
- Dauerhaftigkeit Offenporiger Asphalte
- Funktion und Wirkungsweise von Füllern
- chemische und physikalische Reaktionen zwischen den
  Komponenten
- Entmischung Polymermodifizierter Bitumina
- Alterungsprozesse
Die Methoden der Asphaltpetrologie werden die Kenntnisse über die Struktur und das Verhalten von Asphalt erweitern. Sie stellen auch ein wertvolles Forschungsinstrumentarium zur Verfügung. Zudem werden damit weitere Ursachen für Asphaltversagen aufgedeckt und so die Wiederholung von Fehlern vermieden.

Letztendlich versetzen diese Erkenntnisse Straßenbaulastträger und andere Betreiber von Verkehrsflächen (Flughäfen, Seehäfen, Logistikunternehmen etc.) in die Lage, langfristig Kosten zu reduzieren und Flächen höherer Qualität anzubieten, sowie die Rezepturen von Asphaltmischgütern zu verbessern.

DE

EN